compagni di viaggio - Mitreisende
In der Übersetzung aus dem Italienischen ist auch zu lesen, dass es sich um Weggefährten handelt.
Weggefährten oder Mitreisende, es kommen in diesem Quartett Menschen zusammen, die sich auf sinnliche Weise, fast leise und doch kraftvoll zum aktuellen Weltgeschehen äußern.
POESIE ZUR ZEIT
Im Mittelpunkt steht Moffo Schimmenti, ein Bauer und Poet, der sich durch seine sehr individuelle Ausdrucksweise in die Gemüter der Zuschauer*innen singt und spricht. Paola Milio, eine junge Sängerin, ergänzt mit ihrer hellen und gefühlvollen Stimme die brüchige, in die tiefe gehende Stimme von Moffo. Es sind eigene Lieder mit Texten von Ignazio Buttitta, einem Sizilianischen Dichter, der 1997 verstorben ist. Es geht um das Leben, die Natur, um (immer noch) aktuelle politische Themen wie Krieg, Flucht und revolutionäre Ansichten...
Aktueller Anlass der auf Sizilien ansässigen compagni in Deutschland zu verweilen, ist die in Cottbus im Dieselkraftwerk zu eröffnende Ausstellung ÜBER SCHATTEN SPRINGEN, die sich dem künstlerischen Schaffen der Tänzerin Fine Kwiatkowski in der Verbindung zur Bildenden Kunst seit den achtziger Jahren bis heute widmet.
Fine Kwiatkowski wird zur Weggefährtin der Gruppe, indem sie inhaltlich auf die sizilianisch gesungenen Texte eingeht, sie auf deutsch erläutert und sich auch tänzerisch dazu äußert.
Gesang:
Moffo Schimmenti
Paola Milio
Musik:
Gandolfo Pagano, Gitarre + Elektronik
Willehad Grafenhorst, Klavier
Moderation/Tanz:
Fine Kwiatkowski
Termine:
05. September - im Forum Gestaltung in Magdeburg - mit vollem Programm
06. September - im Dieselkraftwerk Cottbus - zur Ausstellungseröffnung Über Schatten Springen
Ausstellungseröffnung im BLMK Cottbus - Über Schatten Springen. Die Tänzerin Fine Kwiatkowski
“…nochmal vielen dank für den fulminanten abend gestern. musik und bewegung im dialog, im einklang waren fein und bombastisch gleichermassen: eine poetische wucht…”
“…dankeschön für den wunderbaren Abend! Eure Performance war wirklich toll, diese Verbindung von deinem Tanz und die Lieder, der Gesang, die Musik… bei dem Lied Madre Tedesca kamen mir die Tränen. Auch bei den Häutungen. Irgendetwas hat mich sofort zutiefst und unmittelbar berührt. … alles wirkte zusammen wie ein dichtes Gewebe. …”
Diese und andere wertvolle Kommentare bekam ich zugeschickt oder vor Ort erzählt.
Eine Auswahl von Fotos, die mir, dankenswerter Weise, von Florian Bröcker vom BLMK zur Verfügung gestellt wurden: