Panoptikum der IRR S INNIG KEITEN

In einem interdisziplinären Workshop der Akademie Schloss Solitude und der Kunststiftung Baden-Würtemberg in der Zusammenarbeit mit Schülerinnen der Realschule Ostertag in Leonberg und 3 Künstler/innen, sollen die Künste Musik, Bild/Raum und Tanz eine enge Beziehung eingehen.

26 SchülerInnen werden in und um die Akademie Schloss Solitude eine Performance mit dem viel versprechenden Titel „Panoptikum der IRRSINNIG KEITEN“ erarbeiten.
Panoptikum meint hier die Sammlung von Körper, Stimme, Natur, Klängen, Papier, Farbe, u.a., verwoben mit dem Ort und der Zeit.

Die das Projekt leitenden Künstler Chris Heenan (Musik), Stefanie Oberhoff (Bild), und Fine Kwiatkowski (Tänzerin/Choreografin) arbeiten zunächst in getrennten Gruppen und führen diese zum Ende der Arbeitsphase als ein Gesamtkunstwerk zusammen. Alle Drei verbindet eine internationale Erfahrung sowohl im Bereich der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, als auch in der Ausübung ihrer eigenen Kunst.
Die beteiligten Schülerinnen können dabei eine Reihe von technischen, körperlichen und musikalischen Fähigkeiten erlernen oder vertiefen, die es ihnen ermöglichen, neue Räume für Fantasie und Kreativität zu erfahren. Die Arbeitsweise der leitenden Künstler basiert auf Anregung und Improvisation, es soll nichts vorgefertigtes über gestülpt werden, die eigene Ausdrucksfähigkeit ist gefragt, die aktive Teilnahme, um mit Spaß zusammen zu arbeiten.

Das Projektes wurde vom 15. April bis 07. Mai realisiert.


In einer Abschlussperformance wurde auf den Spuren unheimlicher Behauptungen das Publikum durch ein Labyrinth visueller und akustischer Irrsinnigkeiten geschleust und eingesaugt in eine Wunderwelt der Wahnsinnigkeiten...

Nach oben

RHIZOM TanzPerformanceTheater Fine Kwiatkowski