FRAGMENTE
Interaktive Rauminstallation von cri du coeur - 2005
Zum Tag der -Offenen Ateliers- in den Künstlergaragen erarbeiteten Willehad Grafenhorst, Musiker und Programmierer, und Fine Kwiatkowski, Tänzerin und Choreografin, eine begehbare visuelle Klanginstallation in ihrem Atelier in Magdeburg.
Beide nahmen die 1.200 Jahrfeier der Stadt Magdeburg als Anlass, ein Kunstprojekt zu erarbeiten, in dem Geschichtsfragmente der Stadt sinnlich erfahrbar an die Magdeburger Bevölkerung herangetragen wurden. Die Besucher nahmen aktiv am Geschehen teil, indem sie sich durch die visuelle Klanginstallation bewegten.
Über ein computergesteuertes System wurden Tonsequenzen, vorgefertigte Klänge, nicht sichtbar im Raum verteilt, die durch die durchlaufenden Besucher ausgelöst und damit hörbar gemacht wurden. Darin eingeflochten befand sich eine Textebene, die sich oben genannter Thematik widmete. Der Besucher verweilte, hörte und suchte weiter..., er wurde zum "Tänzer" und befand sich im Kaleidoskop Magdeburger Geschichte, ein sinnliches Erleben für ihn und Zuschauer, die sich noch nicht in der Installation bewegten...
Im gesamten Prozess wurde eine Bildebene einbezogen, die ebenfalls über ein computergestütztes System gesteuert und über einen Video-Beamer in den Raum projiziert wurde. Der Akteur/Besucher befand sich plötzlich an unterschiedlichen Stellen der Stadt Magdeburg (Dom, Herrenkrug, Baustelle Hundertwasserhaus u.s.w.), dabei hörte er Ereignisse der Stadt aus unterschiedlichen Geschichtsepochen, seine Phantasie konnte sich auf den Weg begeben...
Ein magischer Klang und Bildraum entstand und wurde durch den Zuschauer/Körper dreidimensional erfahrbar gemacht.
Premiere: 25.06.2005
gefördert durch das Kulturamt der Stadt Magdeburg
Besprechung von Katja Tessno: "Fragmente" Schmerzhafte Magdeburger Kontraste